{TEXT_2}
Mensch bleiben mit persönlichen Grenzen
Blaulichtgottesdienst der Notfallseelsorge des Vogelsberges beleuchtete Grenzen der Helfenden

{TEXT_2}
Schutz und Sicherheit in chaotischen Situationen bieten
Notfallseelsorger Thomas Schill über ein besonderes Ehrenamt

Über die Notfallseelsorge im Vogelsberg erzählte Pfarrer Thomas Schill vor wenigen Tagen in einem ausführlichen Interview.
{TEXT_2}
Notfallseelsorge im Vogelsberg - Ausbildungskurs 2017 startet!
Team der Notfallseelsorge sucht neue Mitarbeitende für die wichtige Arbeit für Menschen in Not

{TEXT_2}
Erfahrungen auf dem Weg im Einsatz
15. Ökumenischer Blaulicht-Gottesdienst am 16. März 2017 in Leusel

{TEXT_2}
Luther
"Auf ein Wort" von Pfarrer Bernd Passarge

{TEXT_2}
Bericht vom Blaulichtgottesdienst in Leusel
Thema: Erfahrungen auf dem Weg im Einsatz

Notärzte, Polizeibeamte, Angehörige der Rettungsdienste, Feuerwehren und des Katastrophenschutzes Vogelsberg, Vertreter der evangelischen Dekanate und katholischen Kirche, Notfallseelsorger sowie Pfarrer aus den umliegenden Kirchengemeinden und einzelne Gemeindeglieder saßen in den Sitzbänken beieinander und füllten den Gottesraum mit einem besonderen Gefühl der Gemeinschaft und Sicherheit.
{TEXT_2}
Selbsthilfegruppe verwaister Eltern
Neues Gesprächsangebot für Oberhessen mit Pfarrer Wysk
Der Tod eines Kindes verändert das Leben fundamental. Von einer Sekunde zur anderen steht die Zeit still – nichts ist mehr, wie es war. Schiffbrüchigen gleich, suchen betroffene Eltern nach Halt. Mütter und Väter, die den Verlust ihres geliebten Kindes ertragen müssen, merken bald, dass sie dabei menschliche Unterstützung benötigen. Sich einsam zu machen, ist keine dauerhafte Lösung.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass andere Menschen, die Gleiches erlebt haben und dennoch auch oft sehr unterschiedlich reagieren, helfen können. Erzählen zu dürfen, sich verstanden zu wissen, zugewandt angenommen zu werden und selber zuzuhören, stärkt in dieser schweren Lebenskrise.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass andere Menschen, die Gleiches erlebt haben und dennoch auch oft sehr unterschiedlich reagieren, helfen können. Erzählen zu dürfen, sich verstanden zu wissen, zugewandt angenommen zu werden und selber zuzuhören, stärkt in dieser schweren Lebenskrise.
{TEXT_2}
Ansprechpartner an den Schulen im Dekanat Alsfeld
Albert-Schweitzer-Schule:
Sekretariat Tel: 0 66 31 / 70 59 00,
Pfarrerin Katja Dörge
Geschwister-Scholl-Schule:
Pfarrerin Heidemarie Lenffer-Nold, Tel: 06631 / 2162
Max-Eyth-Schule:
Sekretariat Tel: 0 66 31/ 96 70 - 0
Pfarrerin Claudia Kautzmann, Tel: 0 64 07 / 65 93
Pfarrerin Christine Schellhaas, Tel: 0 64 00 / 9592782
Ohmtalschule:
Jugendreferent Holger Schäddel, Tel: 06633 / 642163
Gesamtschule Mücke:
Jugendreferent Karlfried Daniel, Tel: 0 66 33 / 50 35
Sie sind auf der Suche?
Online-Glaubenskurs der EKD: Spur 8
Jugend- und Drogenberatung/ Suchthilfe im Vogelsbergkreis: externe Website
Beratungsstelle der Diakonie: Telefon 06631/ 72031